Soziale Netzwerke sprießen im Internet aus dem virtuellen Boden. Nicht jedes Netzwerk schlägt auch Wurzeln, aber es gibt mittlerweile doch eine Fülle an Social-Media-Plattformen, die für Marketers und Unternehmen sehr interessant sind bzw. bereits genutzt werden. Wir haben schon viel über einzelne soziale Netzwerke geschrieben, zum Beispiel haben wir eine Infografik zu den zehn relevanten Social Media für Unternehmen erstellt. Dieser Beitrage gibt Ihnen einen Überblick für unsere besten Blogbeiträge zu einzelnen sozialen Netzwerken.
Unternehmen sollten genau prüfen, welches Netzwerk zu ihren Zielen und ihrer Philosophie passt. Dazu gibt es als Hilfe jedes Jahr eine Social Media Landkarte mit einer Übersicht aller Netzwerke nach Kategorien. Außerdem sollten Unternehmen vier Schritte durchlaufen:
1. Ziel: Welche Ziele verfolge ich?
2.Zielgruppe: Auf welchen Social-Media-Plattformen ist meine Zielgruppe aktiv?
3. Nutzen: Wofür möchte ich das Social-Media-Netzwerk einsetzen?
4. Funktion: Welche Tools sollte meine Plattform besitzen?
Facebook ist ein Netzwerk für Privates und Geschäftliches, auf dem Sie Ihre Leistungen an eine Social-Media-affine Zielgruppe vermarkten. Dabei können Sie Ihre Investitionen niedrig halten und schnell und einfach kommunizieren. Facebook ist im Social-Media-Markteting besonders wichtig, weil es die Netzwerke in Deutschland dominiert. Die Diskussion über Ihre Marke findet via Gründung von themen- oder produktverwandten Gruppen statt, die auch einen direkten One-on-One Marketingeffekt zeitigen können und Marktforschungskapital bergen.
Lesen Sie mehr dazu in unserem Blogbeitrag: Facebook im Social-Media-Marketing erfolgreich einsetzen.
Auch das eigene Profil und die Kontaktpflege sind sehr wichtig. Auf Facebook können Sie Ihre Kontakte sortieren und einstellen, für was Sie wann benachrichtigt werden wollen. Das hilft dabei die Übersicht zu behalten.
Mehr dazu in dem Beitrag: Facebook aufräumen: Kontakte, Likes und Apps.
Besonders im Bezug auf Facebook steigt auch die mobile Nutzung seit einigen Jahren immer weiter an. Das sollten Unternehmen bei Ihrer Facebook-Strategie unbedingt beachten.
Twitter bezeichnet einen Mikro-Blog mit Kurznachrichten. Er ist vielseitig einsetzbar und dient beispielsweise der Promotion, Marktforschung und Mitarbeitersuche. Twitter ist ebenfalls ein beliebtes Netzwerk für Neuigkeiten oder schnelle Meinungsäußerungen. Die Hashtags vernetzen schnell und daher eignet sich die Plattform hervorragend für Marketingzwecke und eine hohe Reichweite.
Wie Unternehmen Twitter-Marketing wirksam nutzen, erfahren Sie hier.
Auch hier muss das Profil von Professionalität glänzen. Da gibt es vieles zu beachten, da das Twitter-Profil in eine linke und eine rechte Seite aufgeteilt ist.
Tipps dazu finden Sie in dem Beitrag: Wie erstellt man das perfekte Twitter-Profil?
Twitter hat zudem ein eigenes Analyse-Tool, um die Erfolge der eigenen Tweets regelmäßig messen zu können. Twitter Analytics misst Tweets, Follower und Profile.
Wie das genau funktioniert zeigt der Blogbeitrag: Mit Twitter Analytics Erfolge messen.
XING gehört zu den Business-Netzwerken für geschäftliches Networking im deutschsprachigen Raum. Xing eignet sich bestens, um sich mit gleichgesinnten Kollegen zeit- und ortsunabhängig auszutauschen und geschäftliche Kontakte zu pflegen. Es konzentriert sich auf die berufliche Kommunikation untereinander und zwischen Unternehmen. Wie ist es aufgebaut? Welche Möglichkeiten bietet es Unternehmen?
Lesen Sie mehr dazu im Beitrag: Xing: Business-Networking für die Karriere.
Xing ist eher ein B2B-Netzwerk, um den Kontakt zu Geschäftspartnern und Kollegen zu halten.
Wie Unternehmen das erfolgreich nutzen, zeigt der Beitrag:
Xing im Social-Media-B2B-Marketing erfolgreich nutzen.
LinkedIn ist ebenfalls ein Business-Netzwerk zur Mitarbeitersuche. Wenn Sie neue Mitarbeiter, Geschäftspartner und Kunden finden wollen, ohne Kosten für Personalberater auszugeben, kann LinkedIn für Sie interessant sein. Dazu braucht es ein professionell gepflegtes Profil.
Tipps dazu finden Sie in dem Blogbeitrag: Wie Unternehmen LinkedIn nutzen können.
Auch die Business-Netzwerke brauchen regelmäßige Erfolgsmessungen. LinkedIn bietet dafür den sogenannten Social Selling Index. Dieser funktioniert über den Sales Navigator, der das Profil unter die Lupe nimmt. Der Social Selling Index konzentriert sich auf Professionalität, Kontaktaufbau, Inhalte und Netzwerkstärke.
Mehr Details erfahren Sie in: LinkedIn: Erfolg mit dem Social Selling Index.
Den feinen Unterschied, ob Sie lieber auf Xing oder LinkedIn setzen, zeigt der Beitrag:
Xing vs. LinkedIn: Worin liegt der Unterschied?
YouTube ist nicht nur zum Hochladen von eigenen Videos geeignet, sondern auch für persönliche Webvideos. So können sie zum Beispiel kostspielige Geschäftsreisen für das Erstgespräch bei bundesweiten Geschäftskontakten einsparen.
Hier finden Sie elf Tipps für Ihr Video-Marketing:
YouTube effizient im Social-Media-Marketing einsetzen.
YouTube ist das weltweit größte Videoportal und ist an das Werbesystem Google AdSense gekoppelt. Darüber können Unternehmen Werbung direkt an die gewünschte Zielgruppe bringen. Zudem bietet YouTube jedem Unternehmen die Möglichkeit eigener Videos für Recruiting oder Marketing an.
Erfahren Sie mehr in: Video-Einsatz im Social-Media-Marketing.
Instagram ist eine Fotoapp für jedes Betriebssystem. Mit der App können Fotos geschossen, bearbeitet und im Web verbreitet werden. Die Plattform kann nur über eine App mit allen Funktionen genutzt werden. Die Fotos werden direkt im Bearbeitungsmodus angezeigt und können zugeschnitten oder mit Filtern belegt werden. Kommentare und Hashtags können ebenfalls direkt hinzugefügt werden, bevor man dann entscheidet, ob das Foto lediglich auf Instagram hochgeladen oder gleichzeitig auf andere Netzwerke verteilt werden soll. Im Content-Marketing kann das besondere Vorteile bringen.
Welche Möglichkeiten Instagram für Unternehmen bietet, zeigt unser Beitrag: Instagram im Content-Marketing.
SnapChat ist ebenfalls ein Bildmessenger für Fotos und Videos. Das besondere an SnapChat: Jeder gepostete Inhalt bleibt nur zehn Sekunden sichtbar und löscht sich dann automatisch. Damit läuft SnapChat in Echtzeit und verlangt permanente Aufmerksamkeit, wenn die Nutzer nichts verpassen wollen. SnapChat hat ca. 200 Millionen Nutzer und rund 700 Millionen Fotos gehen dort täglich online. Gerade für eine junge Zielgruppe eignet sich SnapChat bestens im Content-Marketing.
Wie das genau funktionieren kann, erfahren Sie in dem Beitrag:
SnapChat im Content-Marketing am Beispiel der Audi Kampagne.
Welche der beiden Plattformen sich am besten für Ihre Strategie eignet, verrät unser Vergleich:
Instagram vs. SnapChat: Die richtige Plattform finden.
Fazit: Im Social-Media-Marketing sollten Unternehmen stetig überdenken, welche soziale Netzwerke sie wirklich nutzen und den Aufwand wert sind. Sie können und sollten nicht auf allen Plattformen vertreten sein. Wählen Sie die, die am besten in Ihre Strategie passen. Wir beraten Sie gerne, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.