Social Media Monitoring Tools: Es gibt auch kostenlose Tools zum Social Media Monitoring. Es handelt sich dabei zumeist um spezielle Suchmaschinen, die Ergebnisse liefern, was online über ein Unternehmen, eine Marke oder ein Thema gesprochen wird. Der Beitrag zeigt Beispiele und erläutert die Besonderheiten sowie die Vor- und Nachteile. Wir haben schon einige Beiträge in diesem Blog über Social-Media-Monitoring geschrieben.
Die kostenlosen Dienste sind zumeist auf eine Plattform wie Twitter oder Facebook beschränkt. Viele der kostenlosen Dienste sind auf englische Inhalte spezialisiert. Die Analysen beschränken sich oftmals auf Suchergebnislisten. Wenn es die Möglichkeit gibt, diese Ergebnisse als RSS-Feed zu abonnieren, dann kann man die Suchen über verschiedene Plattformen in einem RSS-Feed-Reader zusammenfassen. Doch dieses Vorgehen erfordert spezielle Expertise zum jeweiligen Tool.
Zum kostenlosen Social Media Monitoring können beispielsweise folgende sechs Dienste genutzt werden:
Der Vorteil der vorgestellten Tools ist natürlich die kostenfreie Nutzung. Doch dafür gibt es viele Nachteile. Die kostenlosen Tools bieten zumeist nur wenige Filtermöglichkeiten. Durch eine geschickte Kombination einzelner Spezialdienste mit RSS-Feeds lassen sich zwar durchaus individuelle Lösungen erstellen. Allerdings erfordert dies einen recht hohen Eigenaufwand und Know-how im Social Media Monitoring. Die Ergebnisse erreichen in der Ergebnisleistung nicht die Abdeckung und den Komfort komplexer kommerzieller Lösungen heran.
Fazit: Kostenlose Social Media Monitoring Tools sind aufwändig im Handling und begrenzt in der Performance und der Ergebnisleistung. Professionelle Social Media Monitoring Tools bieten umfassende Analyse- und Archivierungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Darstellungsformen. Sie sparen Zeit, indem sie Suchräume, Ergebnisse und Analysen zentral verfügbar machen und ermöglichen, diese Information als Reporting direkt im Workflow-Management an zuständige Mitarbeiter weiterzuleiten. Bei einer Beratung zum Social Media Monitoring schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
Weitere Beiträge zum Thema
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.