Was bringt Instagram als strategisches Instrument in der Marketing-Kommunikation für Unternehmen? Die Nutzerzahlen von Instagram wachsen stark. Laut aktueller Zahlen wird Instagram diesen Trend in 2015 weltweit und auch in Deutschland fortsetzen. Instagram weist innerhalb der größten Social Netzwerke die mit Abstand höchsten Interaktionsraten aus. In den USA sind in den letzten 12 Monaten fast 20% mehr Unternehmen auf Instagram aktiv geworden. In 2015 wird deshalb vermutlich ein starker Nutzungszuwachs in Deutschland erfolgen. Was müssen Marketers über den Instagram-Einsatz wissen?
Zu den deutschen Instagram-Nutzern zählen 3,4 Mio. Menschen. Davon sind 53% weiblich – in konkreten Zahlen: 1.8 Mio. Frauen. 47% sind männlich – konkret: 1.6 Mio. Männer. Der größte Nutzer-Anteil ist 19 Jahre alt und jünger (35%), Thomas Hutter hat zu den aktuellen statistischen Zahlen einen ausführlichen Blogbeitrag geschrieben: Instagram: Reichweiten für Europa.
Um eine Unternehmensstrategie aufbauen zu können, muss zunächst die Konkurrenz analysiert werden. Danach können Unternehmen die eigenen Ziele definieren und einen Strategie-Plan erstellen. Im Anschluss daran können crossmediale Kampagne gestartet werden. Um auf Instagram Erfolg zu haben, ist es wichtig, die eigenen Präsenzen regelmäßig zu analysieren, mit Content zu beliefern und den Community-Aufbau zu fördern. Wie gelingt die Analyse?
Um den eigenen Erfolg auf Instagram messen zu können, müssen Unternehmen individuelle Metriken auswählen. Dazu können sie z.B. den Overall Audience (Gesamtmenge an Fans und Followern eines Profils) und Overall posted Content (Gesamtmenge der veröffentlichten Beiträge) wählen. Generell hilfreiche Metriken sind weiterhin die Interaktionen pro Beitrag und der Vergleich der Post-Interaktion mit der Konkurrenz.
Sind die Metriken gewählt, können diese Werte mit denen der Konkurrenz im Benchmarking verglichen werden. Das Benchmarking dient dazu, den eigenen Erfolg mit dem der Konkurrenz zu vergleichen, Schwachstellen bei der Konkurrenz zu entdecken, zu nutzen und eigene Schwachstellen somit zu verbessern. Dabei kann auch analysiert werden, welche Post-Typen am häufigsten gelikt werden und somit am erfolgreichsten sind. Am Ende erfolgt das Reporting, bei dem die gesammelten Ergebnisse wiedergegeben werden. Die eigene Strategie kann im Anschluss daran optimiert werden.
Fazit: Viele Marketers in Deutschland stehen bei der Einbindung von Instagram in die digitale Marketing-Kommunikation noch am Anfang. Dies birgt Chancen, da der Wettbewerb noch nicht so groß ist und mit einer überzeugenden Strategie sich jetzt (noch) vergleichsweise leicht Reichweiten aufbauen lassen. Um sich dauerhaft gegen die Konkurrenz behaupten zu können, muss die eigenen Präsenz auf Instagram (sowie in allen anderen sozialen Netzwerken) kontinuierlich gemessen und ausgewertet sowie aktiv gepflegt werden mit Content-Marketing und Community-Aufbau.
Ausblick: Instagram wird für Unternehmen deutlich an Relevanz gewinnen, auch weil sich Instagram gut zur mobilen Content-Vermarktung eignet. Denn in 2015 wird die Bedeutung von bildgestütztem Content Marketing weiter zunehmen, auch durch verstärkte mobile Bewegtbild-Nutzung. Instagram wird deutlich davon profitieren, dass Nutzer das Mediennutzungsverhalten weiter ändern und mehr Zeit mobil und auf Instagram mit visuellen Inhalten verbringen werden.
Weitere Beträge zu dem Thema:
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.