Erfolgreiche Social-Media-Strategien für die Zukunft
Das neue Buch von Claudia Hilker behandelt erfolgreiche Social-Media-Strategien für Marketing, Vertrieb, Personal, Kommunikation. Es geht um den betriebswirtschaftlichen Einsatz von Social Media im Unternehmen. Also um einen effizienten Social-Media-Einsatz, der sich gewinnbringend, systematisch und nachhaltig auf den Geschäftserfolg auswirkt. Dabei geht es darum, was Unternehmen aus der bisherigen Social Media Entwicklung lernen können, also was man von den Best-Practice-Beispielen lernen kann.
Das Buch ist kein „gegoogeltes“ Buch. Das soll heißen, es gibt viele Social-Media-Bücher am Markt, die einfach viele Praxis-Beispiele aus dem Internet zu einem Buch zusammenstellen. In dieses Buch bringe ich meine persönlichen Erfahrungen aus vielen Social-Media-Projekten ein: Mein Erfahrungswissen aus meiner Praxis als Beraterin, Referentin, Autorin, Bloggerin und Lehrbeauftragte. Als Referentin und Speaker habe ich auf vielen Events über Social Media referiert, an vielen Kongressen teilgenommen und mich mit Kollegen im Networking ausgetauscht. Ich berate Firmen wie die PSD Banken und SieMatic im nationalen und internationalen Social-Media-Einsatz und gebe Management-Seminare für Euroforum, IIR, Handelsblatt und Gabler. Außerdem habe ich den wissenschaftlichen Hintergrund aufbereitet, den ich für meinen Lehrauftrag für den Studiengang „Social-Media-Manager“ an der FH Köln an Studenten vermittle. Für das Buch habe ich neue Modelle, Methoden und Ansätze entwickelt. Sie dürfen also gespannt sein!
Sie finden in diesem Buch viele anschauliche Praxis-Beispiele, wie es Vorreitern gelungen ist, ihre Geschäftsergebnisse mit Social Media zu beflügeln. Und davon können Sie profitieren, indem Sie keine Anfängerfehler machen, sondern auf fundierte Planung setzen. Dieses Buch richtet sich auch an Entscheider, Fach- und Führungskräfte, die feststellen, dass klassisches Marketing nicht mehr wirkt und nach neuen Alternativen für die Zukunft mit Social Media suchen. Lassen Sie sich inspirieren!
In diesem Buch finden Social-Media-Experten alles, was sie brauchen, um das große Potenzial der Social Media für Marketing, PR, Personal und Vertrieb erfolgreich auszuschöpfen. Zahlreiche Best-Practice Beispiele veranschaulichen den erfolgreichen Social-Media-Einsatz. Dazu werden erfolgreiche Fallbeispiele von renommierten Unternehmen wie Dell, Allianz und Salesforce präsentiert. Anfänger finden in meinem Social Media Buch von 2010 einen leicht verständlichen Einstieg in das Thema. Dieses Buch richtet sich an fortgeschrittene Entscheider aus der Wirtschaft:
• Vorstände, Geschäftsführer, Aufsichtsräte
• Fach- und Führungskräfte aus Marketing, Personal, Vertrieb und PR
• Agenturen: Werbe-, PR- und Internet-Agenturen
• Geschäftsführer und Einzelunternehmer wie Trainer und Berater
Dieses Buch bietet keine Patent-Rezepte zur Strategie-Entwicklung, denn es gibt nicht die eine richtige Strategie, sondern jeweils individuelle Herangehensweisen, die die zahlreichen Best-Practice Beispiele aus der Praxis erläutert werden. Damit können Sie sich für Ihre Social-Media-Strategie inspirieren lassen. Es geht um den Social Media Einsatz für Einzelpersonen, KMU (klein- und mittelständischen Unternehmen) aus B2C und B2B.
Zentrale Fragen, die im Buch untersucht werden
1. Wie ist der Status Quo von Social Media?
2. Was kann man von den Best Practice Beispielen lernen?
3. Welche Social Media Strategie-Modelle gibt es und wie setzt man sie in der Praxis ein?
4. Wie nutzt man Social Enterprise im Unternehmen, um die interne Produktivität und Effizienz zu fördern?
5. Wie kreiert man Social-Media-Kampagnen, um virale Effekte und Empfehlungen zu erzielen?
6. Wie entwickelt man Social-Media-Relations für Branding, Reputation und Support?
7. Wie gestaltet man Lösungen für Social Commmerce zur Vertriebsförderung?
8. Wie fördert man Employer Branding und Change Management?
9. Wie setzt man Social-Media-Monitoring ein, um Mitbewerber und Trends zu erkennen?
10. Was zeichnet Social-Media-Strategien für die Zukunft aus?
Die Buch-Inhalte im Überblick
Sie können das Buch chronologisch von vorne bis hinten lesen. Wenn Sie eine direkte Frage haben, empfiehlt sich natürlich die direkte Lektüre des entsprechenden Kapitels. Die Inhalte der Kapitel sind an klassischen Strukturen in Unternehmen ausgerichtet, so dass ein jeweils ein Kapitel für die Belange einer Abteilung stehen, wie die Mindmap zeigt.
Das Buch erscheint im März 2012. Sie können es jetzt schon bei Amazon vorbestellen.
Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Claudia Hilker!
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.