Texten für Social Media Marketing und Online-Marketing folgt anderen Regeln als für Print-Medien. Erfolgreiche Texte erreichen den Leser, berühren und begeistern ihn, so dass er die Beiträge teilt, likt und kommentiert. Erfolglose Texte erzeugen kein Engagement, weil sie für die Leser langweilig, längst bekannt sind und keine Mehrwert erzeugen. Erfolgreiches Online-Texten erfordert Text-Kompetenz, eine Content Marketing Strategie mit Wissen über kundenrelevante und markenorientierte Inhalte sowie Netzwerk-Effekte für virale Effekte.
Egal, ob Blogbeitrag, Social-Media-Post oder Newsletter: Online-Texte verfolgen strategische Botschaften und Ziele bei den Kunden. Das Social Media Marketing ist für Unternehmen bildet dazu ein spannendes Feld mit viel Potential für die Kundenansprache und -bindung:
Einfach nur drauf los schreiben, hilft professionellen Postings im Social-Media-Marketing selten. Es ist ratsam die Textproduktion auf Basis von Content Marketing zu planen:
Content Marketing prägt Ihre Texte markengerecht. Die Inhalte müssen interessant und kundenrelevant sein, um Aufmerksamkeit generieren und für Ihre Leser und Follower Mehrwert bieten. Keine leichte Aufgabe, da immer beim Texten das Richtige zu kreieren. Brainstorming hilft, um die Kreativität hervorzulocken und die verschiedensten Idee zu entwickeln. Diese können Sie dann ganz leicht nach drei Rubriken ordnen:
Ideen, die Sie auf Anhieb gut finden, kommen in die Rubrik „regelmäßig“. Damit haben Sie genug Content, um konstant Ihre Social-Media-Seiten zu bespielen. Das kann Content über Ihre Produkte sein, über Mitarbeitermeinungen oder Kundenkontakte.
Es gibt Ideen, die Sie nur zu bestimmten Terminen veröffentlichen sollten, wie zum Beispiel Events oder Feiertage. Und dann gibt es wieder Ideen, die zwar ganz gut sind, aber vielleicht eher allgemein zu Ihrer Branche oder von anderen Blogs verfasst worden. Das kann man sich mal für die Hinterhand abspeichern, aber sollte nicht im Fokus Ihrer Posts stehen.
Gute Social-Media-Texte sprechen den Leser an, wecken Emotionen und werfen Gedanken auf. Storytelling ist hier das Zauberwort! Um beispielsweise bei Twitter in 280 Zeichen diese Aufmerksamkeit zu generieren, muss alles stimmen. Stellen Sie nicht den Post als Produkt in den Vordergrund, sondern die Kommunikation mit Ihren Followern.
Schreiben Sie persönlicher als im Businessjargon und erzählen Sie Geschichten. Dazu helfen oft Emoticons, viele Adjektive, kurze Sätze und persönliche Ansichten. Der aktive Verbalstil zeigt Tatkraft und ist näher an der Realität als die passive Schriftsprache. Das aktiviert den Leser zum Engagement für Likes, Teilen und Kommentare.
Neben dem Texten ist es wichtig, die Algorhythmen zu verstehen. Wie werden Beiträge auf den einzelnen Netzwerken ausgespielt? Facebook und Instagram gehören zwar zu selben Firma, das eine ist aber mehr News, Werbung und Diskussion, das andere Bildlastiger und Lifestyle. Während Xing und LinkedIn auf die Jobbranche und Seriösität setzen, Networking, dreht sich bei YouTube alles um Vidoes, mehr Freizeitunterhaltung und Influencer.
Deshalb müssen Texte im Tool angepasst werden und sollten nicht einfach einheitlich und automatisiert verteilt werden. Tools helfen, nicht jedes Netzwerk manuell zu bedienen und bei der redaktionellen Planung den Überblick zu behalten. Aber jede soziale Plattform hat eigene Spielregeln für das Texten. Hashtags ergeben Sinn für Instagram und Twitter, aber nicht bei Facebook. Da wirken sie wie ein Fremdkörper. Twitter muss noch knackiger sein, damit nach 280 Zeichen der Post nicht abbricht. Xing und LinkedIn brauchen etwas adequatere Sprache als Facebook. Da sollte immer eine individuelle Bearbeitung erfolgen.
Fazit: Für das Texten in Social Media gibt es vieles zu beachten, wichtig ist eine professionelle Strategie zu haben für Social Media-Marketing, Content Marketing und Online Marketing. Wir beraten Sie gerne dabei, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.