• HOME
  • LEISTUNGEN
  • ÜBER UNS
  • BLOG
  • KONTAKT

US-Wahlkampf in Social Media

  • Home
  • Blog
  • Kommunikation
  • US-Wahlkampf in Social Media
Gold schürfen mit Crowdsourcing
29. August 2012
Ihnenfeldt, Schmidt, Hilker
Social-Media-Anwenderkonferenz 2012
6. September 2012
Veröffentlicht von Dr. Claudia Hilker am 3. September 2012
Rubriken
  • Kommunikation
Tags
  • Kommunikation
  • Management
  • Marketing
  • Politik
  • social media
  • Strategie
  • Trends

40212

Im amerikanischen Wahlkampfes wird Social Media immer wichtiger. Dabei geht es aktuell um die Fragen: „Wer ist die Nr. 1? Warum kaufen Unternehmen und Politiker Fans, Follower und Freunde? Welchen Nutzen hat das?“ Anlässlich meines Experten-Interviews für den WDR (Funkhaus Europa Hörfunk) am 3. September 2012 in Düsseldorf habe ich meine Statements schriflich dazu verfasst.

1) Frau Hilker, warum wird Social Media immer wichtiger im amerikanischen Wahlkampf?

Der amerikanische Wahlkampf verlagert sich zunehmend in die sozialen Netzwerke. Social Media ist die Nr. 2 direkt nach TV. Barack Obama und sein Herausforderer Mitt Romney setzen verstärkt auf den Stimmenfang via Twitter, Facebook und Co. denn Wähler sind darüber leichter zu erreichen als über klassische Medien. Aus einen aktuellen Umfrage unter US-Bürgern geht hervor, dass TV-Kampagnen nur bedingt wahrgenommen werden. Ein Drittel der befragten Wähler gab an, in der vergangenen Woche kein Live-Fernsehen geschaut zu haben. Der TV-Konsum beläuft sich zwar auf durchschnittlich rund 20 Stunden in der Woche, doch meist wird über Internet oder Digital Rekordern ferngesehen, wobei sich die Werbung ausblenden lässt.

2) Warum ist Social Media möglicherweise entscheidend für den Wahl-Sieg?

Die wahlentscheidende Zielgruppe– jüngere Wähler und Frauen – sind gut über Social Media erreichbar und weisen interaktive und engagierte Verhaltensmuster auf, die für die politische Kommunikation im Wahlkampf förderlich sind:

  • Social Media Nutzer besuchen häufiger Websites von Politikern als andere Nutzer
  • Sie reden in stärkerem Maße mit Bekannten und Politikern über Politik
  • Sie wenden sich deutlich häufiger mit einem Leserbrief an Redaktionen
  • Sie verfassen Kommentare in Blogs oder nehmen an Maillingaktionen teil.

 

3) Was sind die Herausforderungen im Social Media Einsatz im politischen Wahlkampf?

Die Kommunikation in Echtzeit ist die besondere Herausforderung. Schnell, direkt online zu publizieren und eine große Fan-Community zu gewinnen. Dabei umgeht man die Gatekeeper der klassischen Medien wie TV und Nachrichten und kann unabhängig davon seine Ziele verfolgen, also die Meinungsführerschaft anstreben.

4) Wer beherrscht die Social Media im amerikanischen Wahlkampf besser?

Barack Obama beherrscht die Spielregeln besser als Mitt Romney. Er ist engagierter, hat eine größe Präsenz und somit eine größer Fangemeinde mit einer  hohen Viralität =. Dazu zählt, dass er Beiträge bei Twitter retweetet, auf Bloganfragen antwortet und sich an Diskussionen aktiv beteiligt.

5) Welcher US-Politiker ist in Social Media die Nummer eins?

Obama ist ähnlich wie beim letzten Wahlkampf  in den sozialen Netzwerken die Nr. 1. Er nutzt die gesamte Klaviatur, insbesondere: Facebook, Twitter, Yutoube, Blogs und auch relativ unbekannte wie Reddit.com. Die aktuellen Zahlen (Stand 2. September 2012):  Barack Obama hat mit 28 Mio. Facebook Fans und 19 Mio. Twitter Follower die Nase vorn. Mitt Romney hat nur 1 Mio. Twitter Follower und circa 6 Mio. Facebook Fans.

Social Media im US-Wahlkampf

6)    In den Medien wird die Frage heiß diskutiert: „Hat US-Präsidentschaftskandidat Mitt Romney sich Twitter-Follower gekauft?“

Fakt ist: Der Twitter-Account von Mitt Romneyhat am 22. Juli plötzlich einen Sprung nach oben gemacht, er hat mehr als neue 100.000 neue Follower hinzu gewonnen. Das gibt Raum für Spekulationen, denn in den Wochen zuvor hatte er nur täglich rund 3.000 bis 4.000 neue Follower eingesammelt. Das hat der amerikanische Autor Zach Green in seinem Blog 140elect.com untersucht.

7)    Wie beurteilen die amerikanischen Bürger das?

In einer aktuelle Studie sagten 64 Prozent der US–Bürger, sie gäben ihre Stimme nur ungern einem Kandidaten, der über Datenkauf und maßgeschneiderte Werbung auf sich aufmerksam macht. Princeton Survey Research Associates befragte dazu in den Vereinigten Staaten 1.500 Internetuser über 18 Jahren.

8)   Frau Hilker: Warum kaufen Unternehmen Fans?

Viele Unternehmen denken: „Je höher die Anzahl der Kontakte, desto stärker ist die Werbewirkung für mein Unternehmen und folglich – desto mehr Umsatz kann ich erzielen.“ Sie wollen damit – je nach Zielsetzung – zum Beispiel: neue Kunden, mehr Markanteile oder mehr Umsatz gewinnen. Und natürlich nach außen damit mehr Macht, Erfolg und Meinungsführerschaft präsentieren.

9)   Funktioniert das auch mit gekauften Fans?

Nein, mit gekauften Fans funktioniert das nicht. Gekaufte Fans sind inaktive Fans, sie bringen kaum Nutzen, weil sie die Nachricht nicht weiter verbreiten, denn sie twittern und posten nicht. Einige Angebote klingen vielleicht verlockend und sind scheinbar günstig: Tausend Fans kosten bei ebay circa 15 Euro. Aber Vorsicht: der Image- und Vertrauensverlust groß, wenn der Betrug auffliegt.

10)  Was bringen echte Fans, Frau Hilker?

Nur echte und engagierte Fans, Follower und Freunde bringt Unternehmen und Politiker Mehrwerte, weil sie sich mit der Marke identifizieren bzw. sich zum Politiker oder zur Partei bekennen. Diese  Fans tragen die Botschaften voller Überzeugungskraft weiter – frei nach dem Motto: „Wow, dieses Unternehmen oder dieser Politiker hat mich begeistert! Den werde ich wählen, bzw. das Produkt kaufe ich!“

Diese Begeisterung ist spürbar, authentisch, glaubwürdig und ansteckend. Eine solche Empfehlung bewirkt Lust zum Mitmachen und Lust zum Nachmachen. Denn man bevorzugt das, was auch die eigene Freunde mögen. Entscheidend ist also nicht die Anzahl der Fans, Follower und Freunde, sondern der Grad an Interaktion. Das Liken, Kommentieren und Verteilen von interessanten und relevanten Inhalten – das ist der Königsweg in Social Media!

Links zum Thema

  • Weltatlas: USA [Flash|HTML]
  • Wahlhomepage von Mitt Romney
  • Wahlhomepage von Newt Gingrich
  • Wahlhomepage von Ron Paul
  • Wahlhomepage von Rick Santorum
  • Homepage von Barack Obama

Weitere Blog-Beiträge zum Thema

  • Follower kaufen
  • Wahlkampf 2013
Dr. Claudia Hilker
Dr. Claudia Hilker
Dr. Claudia Hilker ist Digital Marketing Expertin. Sie berät mit Hilker Consulting viele Unternehmen im Online Business zur Marketing-Strategie mit Markenführung, Content Marketing und Automation. Sie teilt ihr Wissen in der Akademie zur Digitalisierung mit Online-Kursen und Vorträgen. Mit Social Media für Unternehmen berät sie zum Social Media Marketing. Als Bestseller-Autorin hat sie zehn Fachbücher über Online Marketing und ihre Dissertation über Social Media geschrieben. Sie hat als Marketing Professorin an der Fresenius Hochschule gelehrt.

Kontaktieren Sie uns

Wir beraten Sie gerne.

+49 211 6000-614

+49 0177-6057849

info@hilker-consulting.de

Anschrift

Hilker Consulting
Scheibenstraße 17
40479 Düsseldorf

Impressum
Datenschutz
© 2019 Social Media Marketing für Unternehmer - Prof. Dr. Claudia Hilker
      Wir benutzen Cookies auf unserer Website. Wenn Sie damit einverstanden sind, dann nutzen Sie unsere Webseite gerne weiter. Einverstanden
      Privacy & Cookies Policy

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

      Notwendig Immer aktiviert

      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

      Nicht notwendig

      Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.