Artikelübersicht der mit Reputation getaggten Artikel

19Aug 2017
Kommunikation | 13 Kommentare | von Prof. Dr. Claudia Hilker
Wie gelingt Blog-Marketing? Was hilft es, wenn man fleißig viele tolle Blog-Beiträge schreibt, aber niemand die Beiträge liest, kommentiert oder empfiehlt? Dann wird der Blog zum Flopp! Wichtig ist deshalb, dass man für ein Blog ein Vermarktungsplan hat. Es folgen 20 Vermarktungstipps für erfolgreiche Corporate Blogs.
Weiterlesen 
24Mai 2017
Management | 0 Kommentare | von Prof. Dr. Claudia Hilker
Social Media Monitoring wird von vielen Unternehmen erst beachtet, wenn sie schon mitten in der Social Media Arbeit stecken, sprich: auf vielen Netzwerken vertreten und mitten im Kampf um viele Follower sind. Social Media Monitoring ist aber gleich von Anfang an wichtig. Den Grund zeigt dieser Beitrag, angelehnt an die Zusammenarbeit mit dem Marketingportal Meltwater.
Weiterlesen 
19Apr 2017
Management | 0 Kommentare | von Prof. Dr. Claudia Hilker
Social Media Monitoring ist ein wesentlicher Bestandteil der professionellen Arbeit im Social-Media-Marketing von Unternehmen. Dazu gehört, die Einträge und Posts über die eigene Marke zu kennen und darauf zu reagieren. Im Netz äußert jeder User seine Meinung ohne Hemmschwelle und diese Meinungen verbreiten sich wie ein Lauffeuer. Monitoring hilft den Überblick zu behalten und auf Meinungsbilder zu reagieren. Wir haben bereits viel über Social Media Monitoring geschrieben. Dieser Beitrag verschafft Ihnen einen Überblick für unsere besten Blogbeiträge zu Funktion, Tools und Expertentipps im Monitoring.
Weiterlesen 
12Dez 2016
Marketing | 0 Kommentare | von Prof. Dr. Claudia Hilker
Viele wollen einen Eintrag in Wikipedia erstellen. Doch das ist nicht so einfach. Dabei gibt es einige Hürden zu überwinden und Richtlinien zu beachten, bevor ein Beitrag wie Claudia Hilker in Wikipedia erscheint.
Weiterlesen

19Okt 2015
Management | 0 Kommentare | von Prof. Dr. Claudia Hilker
Möchten Unternehmen Fachinformationen verbreiten, bieten sich soziale Netzwerke, wie LinkedIn an. Social Media Plattformen, die für den beruflichen Alltag konzipiert wurden, bieten eine gute Plattform für Beiträge, die sich um Unternehmen, Wirtschaftszweige und spezielle Kampagnen drehen. Wie aber lassen sich Kampagnen bei LinkedIn vermarkten und vor allem, wie lassen sich die Erfolge messen?
Weiterlesen

16Apr 2015
Kommunikation | 0 Kommentare | von Prof. Dr. Claudia Hilker
Eine Social-Media-Krise ist unberechenbar, unaufhaltsam und erbarmungslos. Für Unternehmen zählt der Kontrollverlust in Social-Media-Krisensituationen zu den größten Ängsten und Risiken in ihrer Arbeit mit dem Web 2.0. Im Beitrag Social Media in der Krisenkommunikation haben wir bereits aufgezeigt, dass Unternehmen diesen krisenhaften Situationen oder gar Shitstorms nicht wehrlos ausgeliefert sind. Um dieses sehr wichtige Thema zu vertiefen, dreht sich in den kommenden Wochen alles rund um die Krisenkommunikation. Den Startschuss macht der folgende Beitrag über die Entstehung einer Social Media Krise.
Weiterlesen