
Zehn Tipps für Ihr Employer Branding (8/8)
Strategie | 0 Kommentare | von Prof. Dr. Claudia Hilker
In der Blogserie zum Thema Employer Branding haben wir Ihnen Einblicke in den Wandel der Personalsuche gegeben. Wir haben gezeigt, wie wichtig es ist, dass Unternehmen die Werte, die sie sich von Ihren Mitarbeitern wünschen, auch selbst leben, welche Rolle Social Media, Webvideos und Storytelling im Social Recruiting spielen und haben Ihnen anhand von Best-Practice-Beispielen gezeigt, wie die erfolgreiche Praxis aussehen kann. Im letzten Beitrag der Serie möchten wir Ihnen abschließend zehn Tipps mitgeben.

Employer Branding: Tipps für Ihre Website (7/8)
Strategie | 0 Kommentare | von Prof. Dr. Claudia Hilker
Employer Branding braucht ein eigenes Karriereportal mit ansprechendem Content. Das hat der letzte Beitrag mit Praxisbeispielen gezeigt. Im folgenden Beitrag der Blogserie geben wir Tipps für Ihre Corporate Website, damit Sie auch dort direkt potentielle Bewerber halten.

Best-Practice-Beispiele im Employer Branding (6/8)
Strategie | 0 Kommentare | von Prof. Dr. Claudia Hilker
Wie lassen sich die Kanäle im Employer Branding erfolgreich bedienen, um die Arbeitgeber-Marke attraktiv zu gestalten und qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen? Dieser Beitrag der Blogserie gibt Einblicke in zwei Best-Practice-Beispiele. Dabei handelt es sich zwar um Großunternehmen, jedoch lassen sich die angewendeten Instrumente auch für kleine und mittlere Unternehmen adaptieren.

Videos im Employer Recruitment (4/8)
Strategie | 0 Kommentare | von Prof. Dr. Claudia Hilker
Employer Recruitment via Social Media haben wir im letzten Teil der Serie zu Employer Branding erklärt. In diesem Beitrag geben wir einen Überblick über das Nutzen von Webvideos. Auf den Karriereseiten vieler Unternehmen werden oft langweilige Sprüche oder Bilder veröffentlicht. Nicht sonderlich ansprechend für junge Kandidaten. Videos können ein tolles Medium sein, die Unternehmensphilosophie des Unternehmens zu vermitteln.