• HOME
  • SOCIAL MEDIA STRATEGIE
  • LEISTUNGEN
  • ÜBER UNS
  • BLOG
  • KONTAKT

Studie: Corporate Blogs

  • Home
  • Blog
  • Strategie
  • Studie: Corporate Blogs
Informationsflut
Angst vor Informationsflut
16. Januar 2014
Kaufentscheidungen in Social Media beeinflussen
3. Februar 2014
Veröffentlicht von Prof. Dr. Claudia Hilker am 20. Januar 2014
Rubriken
  • Strategie
Tags
  • Blog
  • Studie

Corporate Blogs sind im Zeitalter der Social Media ein Dorn im Auge vieler Unternehmen. Es fehlt an Zeit, an Kräften, an Themen und und und. Das ist ein altes Paar Schuhe, was wir bereits in unserer Serie „Wie blogge ich richtig“ von vielen Seiten beleuchtet haben. Trotzdem begeben sich immer mehr Unternehmen auf den Pfad des Bloggens, denn wer es richtig macht, der zieht einige Vorteile für sich und sein Unternehmen daraus hervor. Die neue Studie der karrierebibel Corporate Blogs 2014 zeigt, wie die Unternehmen ihre Blogs nutzen und wo noch Schwierigkeiten bestehen.

Das Corporate Blog – das Band zum Lesercorporate blogs button

Die Hauptfrage, die sich jeder Blogger und jedes Unternehmen stellen, ist: Erreichen wir überhaupt jemanden mit unseren Blog-Beiträgen? Natürlich lassen sich die Klicks auf einer Website zählen, aber wer sagt, dass diese Klicks auch die Beiträge gelesen haben? Das kann nur ein Kommentar oder eine Verbreitung in den Social Media Kanälen zeigen. Doch genau hier liegt das Problem. Selbst bei guten und erfolgreichen Blogs finden wir, wenn es hoch kommt, zwei bis drei Kommentare zu einem Text. Und auch der kurze Klick auf die Social Media-Button bleibt oft aus. Das liegt häufig an den Spamschutzhindernissen, wie zum Beispiel dem Bestätigen von Richtlinien oder Idiotenfragen. Hierbei hilft die direkte Interaktion mit den Lesern. Bauen Sie einen call to action ein, also fordern Sie Ihre Leser mit einer direkten Frage zum Kommentieren auf. Das sollten Sie nicht in jedem Beitrag tun, aber immer mal wieder regt zum Interagieren an.

Content Marketing tötet den Mehrwert?

Die Studie bezeichnet Content Marketing als tot. Themenschwerpunkte sollten demnach nicht nur eine Darstellung Ihres Unternehmens und Ihrer Produkte sein. Somit sollten Themen, wie der Blick hinter die Kulissen oder News zum Unternehmen, vor allem Mehrwerkt für Ihre Leser enthalten. Aber deswegen ist Content Marketing nicht gleich auszuschließen. Man muss nur wissen, wie es richtig eingesetzt wird! Mehrwert kann auch mit Content Marketing erzielt werden, denn das ist ein wichtiger Faktor. Wie die beiden Konzepte vereint werden, haben wir bereits in dem Beitrag: Wie funktioniert Content Marketing? gezeigt. Auch Storytelling gehört dazu und trägt zum Mehrwert des Lesers bei.

Schauen Sie sich dazu doch auch ein paar Best-Practice-Beispiele an, wie Unternehmen sich vermarkten und gleichzeitig Ihren Lesern und Kunden etwas mit auf den Weg geben.

Wie nutzen Unternehmen Ihre Corporate Blogs?

Die Studie bezieht sich hauptsächlich auf Bloggergewohnheiten von DAX-Unternehmen. Aber auch das Bloggerverhalten anderer Unternehmen, wie Coca Cola oder Schwarzkopf, weisen bestimmte Punkte auf, die durchaus zum Erfolg beitragen.

  1. Posten Sie möglichst drei Artikel pro Woche. Montag bis Mittwoch sind die dominierenden Tage, das Wochenende sollte von neuen Beiträgen absehen.
  2. Beachten Sie bei der Themenauswahl Ihre Zielgruppe. Was wollen diese Menschen lesen? Womit erziele ich die meiste Interaktion? Hier liegen Gewinnspiele und Umfragen weit vorn, gefolgt von Expertenbeiträgen, Tipps und Hintergrundartikeln.
  3. Reagieren Sie schnell auf Kommentare und diskutieren Sie mit. Somit geben Sie Ihren Lesern das Gefühl einer regen Interaktion und vor allem einer Interesse an deren Meinung.
  4. Vermeiden Sie Spamschutz bei der Kommentarfunktion. Natürlich ist es sicherer und einfacher einem Schutz das Aussortieren von Spamkommentaren zu überlassen, ist aber für alle ehrlichen Leser ein Hinderniss, das aus Zeit- und Aufwandgründen nicht gern angegangen wird.
  5. Seien Sie offen gegenüber Ihren Lesern. Zeigen Sie die Autoren hinter Ihren Blogs. Entweder mit einer Autorenvorstellung am Ende des Artikels oder einer separaten Seite, auf der Sie alle Autoren mit Bild und einigen Infos sichtbar machen.

Probieren Sie diese Tipps doch mal aus und reihen Sie sich mit Ihrem Unternehmen ein in die Best-Practice-Beispiele der Corporate Blogs.

Weitere Beiträge zum Thema:

> Whitepaper: Corporate Blogs für Unternehmen

> Content-Konzept für Blogs

> Serie: Wie blogge ich richtig? (Teil 1-5)

Prof. Dr. Claudia Hilker
Prof. Dr. Claudia Hilker
Prof. Dr. Claudia Hilker lehrt Marketing an der Fresenius Hochschule. Als Unternehmensberaterin begleitet sie renommierte Unternehmen im strategischen Digital Marketing mit Full-Service. Qualifizierte Mitarbeiter und Partner sorgen für die fachgerechte Umsetzung. Dr. Claudia Hilker gibt Workshops, schult Führungskräfte in Digital Leadership und ist Keynote-Speaker. Sie begleitet als Aufsichtsrat und Beirat Unternehmen im Veränderungsprozess zur Digitalisierung . Als Bestseller-Autorin schreibt sieMarketing-Fachbücher und bloggt über Marketing-Kommunikation und Social-Media-Marketing. Sie hat ihre Dissertation über Social Media geschrieben.

Kontaktieren Sie uns

Wir beraten Sie gerne.

+49 211 6000-614

+49 0177-6057849

info@hilker-consulting.de

Anschrift

Hilker Consulting
Scheibenstraße 17
40479 Düsseldorf

Impressum
Datenschutz
© 2019 Social Media Marketing für Unternehmer - Prof. Dr. Claudia Hilker
      Wir benutzen Cookies auf unserer Website. Wenn Sie damit einverstanden sind, dann nutzen Sie unsere Webseite gerne weiter. Einverstanden
      Privacy & Cookies Policy

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

      Notwendig Immer aktiviert

      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

      Nicht notwendig

      Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.