
Social Media Strategie für Unternehmen: POST von Li und Bernoff
Strategie | 4 Kommentare | von Prof. Dr. Claudia Hilker
Die Post-Strategie ist eine Social Media Strategie von Charlene Li und Josh Bernoff. Sie haben damit einen ersten systematischen Ansatz zur Strategie-Entwicklung im Social-Media-Bereich entwickelt. Das Kürzel POST umfasst vier Planungsschritte: 1) people, 2) objectives, 3) strategy, 4 technology.
Weiterlesen
Wie Unternehmen relevante Social-Media-Netzwerke finden
Management | 0 Kommentare | von Prof. Dr. Claudia Hilker
Der erste Schritt im Social-Media-Marketing ist die Wahl der Social-Media-Netzwerke. Es ist wichtig die richtige Social-Media-Plattform zu wählen, um effektives Social-Media-Marketing betreiben zu können.
Weiterlesen
Tipps für Unternehmen zur Social Media Strategie
Strategie | 0 Kommentare | von Prof. Dr. Claudia Hilker
In diesem Beitrag geht es um Tipps für Ihre Social-Media-Strategie. Im letzten Beitrag zur Serie „Strategie“ habe ich Ihnen Social Media Trends gezeigt. Was genau bedeutet das jetzt für Ihr Unternehmen?

Viele Social Media Strategien verfehlen ihr Ziel
Strategie | 4 Kommentare | von Prof. Dr. Claudia Hilker
Viele Unternehmen laufen Gefahr mit ihren Social Media Strategien, Kunden durch störendes Werbeverhalten in sozialen Netzwerken ungewollt zu vertreiben. Dies zeigt eine Studie über die Effektivität von Marketing in sozialen Netzwerken von Pitney Bowes Software, ein Anbieter für Marketing- und Kommunikationslösungen. Für die unabhängige Studie befragte das Marktforschungsunternehmen Vanson Bourne Konsumenten aus Australien, Frankreich, Deutschland, dem Vereinigten Königreich und den USA zu ihrer Meinung über die von Marketingleitern initiierten Marketingaktivitäten in sozialen Netzwerken.
Weiterlesen
Leitfaden für Ihre Social-Media-Strategie
Management | 0 Kommentare | von Prof. Dr. Claudia Hilker
Über die Relevanz einer Social Media Strategie haben wir bereits viele Beiträge geschrieben. Mit dem folgenden Blogbeitrag gewinnen Sie einen zusammenfassenden Leitfaden für den Aufbau und die Umsetzung Ihrer Social-Media-Strategie.
Weiterlesen
Social-Media-Erfolgsmessung: Wie entwickle ich ein Messmodell?
Management | 0 Kommentare | von Prof. Dr. Claudia Hilker
Wie entwickle ich eine Social-Media-Erfolgsmessung? Social Media ist fester Bestandteil im Marketing, doch für die Social Media Erfolgsmessung gab es bisher keinen einheitlichen Ansatz. Damit ist jetzt Schluss, denn der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDM) hat ein Modell entwickelt, das den Social-Media Erfolg systematisch analysiert. Lesen Sie, wie Sie Ihre Leistung auf Sozialen Netzwerken in Zukunft messen können.

Social-Media-Monitoring bei Shitstorm: Beispiel Ergo
Strategie | 5 Kommentare | von Prof. Dr. Claudia Hilker
Bei einem Shitstorm hagelt es negative Feedback im Sekundentakt über alle Social-Media-Kanäle. Ergo hat einen Shitstorm erlebt, es steht seitdem im Mittelpunkt der öffentlichen Kritik. In diesem Beitrag geht es nicht um die Gründe der Ergo-Krise, sondern um die Frage, wie man mit Social-Media-Monitoring Krisen frühzeitig erkennen und den Reputationsschaden begrenzen kann. Wer mehr über die Hintergründe erfahren will: „Die Ergo-Krise in Social Media: Wie der Versicherer durch den Kakao gezogen wird“.
WeiterlesenNeue Beiträge
- Studie: Social Media Marketing in deutschen Unternehmen
- Best Practice: Corporate Blog im Content Marketing von HUF Haus
- Social Media Berufsbilder
- Ein Leben ohne Social Media nicht mehr vorstellbar
- Neuer Facebook-Algorithmus: Was ändert sich im Content-Marketing?
- Love Brands: Beliebte Marken in Social Media
- Social Media Monitoring Strategie