Artikelübersicht der Kategorie: Blog » Kommunikation

23Apr 2015
Kommunikation | 0 Kommentare | von Prof. Dr. Claudia Hilker
Eine akute Social-Media-Krise gefährdet in erster Linie die Reputation eines Unternehmens, wobei daraus resultierende wirtschaftliche Folgen nicht auszuschließen sind. Im ersten Beitrag der Serie zur Krisenkommunikation haben wir bereits die Merkmale einer Social-Media-Krise herausgearbeitet, sodass Unternehmen bereits in der Lage sind ernstzunehmende Krisen zu erkennen. Aber wie reagieren Betroffene im besten Fall auf eine solche Krise? Im Folgenden möchten wir Ihnen ausschlaggebende „Do’s und Don’ts“ an die Hand geben, damit der Krisenfall möglichst schnell und unbeschadet überstanden wird.
Weiterlesen

16Apr 2015
Kommunikation | 0 Kommentare | von Prof. Dr. Claudia Hilker
Eine Social-Media-Krise ist unberechenbar, unaufhaltsam und erbarmungslos. Für Unternehmen zählt der Kontrollverlust in Social-Media-Krisensituationen zu den größten Ängsten und Risiken in ihrer Arbeit mit dem Web 2.0. Im Beitrag Social Media in der Krisenkommunikation haben wir bereits aufgezeigt, dass Unternehmen diesen krisenhaften Situationen oder gar Shitstorms nicht wehrlos ausgeliefert sind. Um dieses sehr wichtige Thema zu vertiefen, dreht sich in den kommenden Wochen alles rund um die Krisenkommunikation. Den Startschuss macht der folgende Beitrag über die Entstehung einer Social Media Krise.
Weiterlesen

11Okt 2014
Kommunikation | 3 Kommentare | von Prof. Dr. Claudia Hilker
Wie kann man mit Employer Branding in Social Media die Arbeitgebermarke stärken? Das Rennen um qualifizierte Mitarbeiter wird längst online entschieden. Jobsuchende informieren sich im Netz über neue Herausforderungen und Arbeitgeber. Neben Online-Stellenbörsen und Online-Rekrutierung mit eigener Karriere-Site spielen Social Media zunehmend eine wichtige Rolle. Employer Branding mit Facebook, Twitter und Co. kann das Arbeitgeber-Image eines Unternehmens nachhaltig fördern.
Weiterlesen 
02Apr 2014
Kommunikation | 0 Kommentare | von Prof. Dr. Claudia Hilker
Viele Studien zeigen Social Media gehören zum Alltag dazu. Im Durchschnitt ist jeder Mensch eine Stunde pro Tag in den sozialen Netzwerken unterwegs. Allein Facebook hat weltweit 1,5 Milliarden registrierte Nutzer. Und auch die Online-Werbung boomt. In Deutschland liegt der jährliche Umsatz bei ca. 10 Milliarden Euro. Auf diesen Zug sollte man aufspringen. Das haben auch zahlreiche Unternehmen längst bemerkt. So zeigt eine Studie der Unternehmensberatung OC & C, dass Unternehmen, wie Lufthansa, Coca Cola, Pampers oder Vodafone den Online-Werbemarkt im Wesentlichen beherrschen.
Weiterlesen

12Mrz 2014
Kommunikation | 0 Kommentare | von Prof. Dr. Claudia Hilker
Selfies sind in Social Media sehr beliebt. Ein Selfie ist ein Selbst- oder Gruppen-Porträt und wird per Smartphone mit einer auf Armeslänge gehaltenen Kamera aufgenommen. Selfies werden über soziale Netzwerke verteilt, wie Facebook, Instagram oder Snapchat. Wir haben über das Phönomen schon berichtet – bei RTL Extra im TV und online: Bier-Nominierung: Trinkspiele in Social Media. Doch was ist der Grund für den Selfie-Trend? Die Hintergründe für den Trend werden in diesem Beitrag erläutert.
Weiterlesen 
05Mrz 2014
Kommunikation | 2 Kommentare | von Prof. Dr. Claudia Hilker
Am Valentinstag, den 14. Februar 2014, war es soweit – der Messenger Whatsapp ging für 14 Milliarden Euro an Facebook. Und mit dieser Übernahme wurde die Datenschutzdebatte um Whatsapp wieder aufgewühlt. Auch Stiftung Warentest hat den Nachrichtendienst als „sehr kritisch“ eingestuft. Seit dem wechseln immer mehr Nutzer zu anderen Messenger, die mehr auf die Sicherheit der Daten Wert legen.
Weiterlesen