
Wie Unternehmen LinkedIn nutzen können
Kommunikation | 0 Kommentare | von Prof. Dr. Claudia Hilker
Im letzten Beitrag der Blogserie haben Sie erfahren, wie Nutzer ein gutes Profil auf LinkedIn erhalten können. In diesem Beitrag geht es darum, wie Personen und Unternehmen dieses Netzwerk nutzen können. LinkedIn kann für unterschiedliche Zwecke genutzt werden. Dazu gehören unter anderem die Personalbeschaffung und Marketing-Kommunikation, insbesondere die PR. Doch wie können Personen und Unternehmen LinkedIn konkret nutzen? Lesen Sie mehr dazu in diesem Beitrag.

Influencer Profile auf LinkedIn mit Beispielen
Kommunikation | 0 Kommentare | von Prof. Dr. Claudia Hilker
Influencer auf LinkedIn gewinnen eine besondere Aufmerksamkeit im Netzwerk. Influencer haben ein vollständiges Profil, ein großes Netzwerk und zeigen Engagement durch Aktivitäten wie Gruppen-Diskussionen und eigene Publikationen auf Pulse. Welche Merkmale haben die Top Influencer auf LinkedIn?

5 Tipps zum Social Media Engagement
Kommunikation | 0 Kommentare | von Prof. Dr. Claudia Hilker
Social Media Engagement ist selbst für viele Marketers noch ein schwer greifbares Vorgehen. Angelehnt an die Zusammenarbeit mit dem Marketingportal Meltwater bei einem gemeinsamen Webinar, erfahren Sie in diesem Beitrag Handlungsempfehlungen zu einem erfolgreichen Social Media Engagement.
Weiterlesen
Infografik: Social Media Entwicklung
Kommunikation | 0 Kommentare | von Prof. Dr. Claudia Hilker
Im heutigen digitalen Zeitalter ist das Internet für viele selbstverständlich und nicht mehr weg zu denken. Für Unternehmen sind Begriffe wie Social-Media-Marketing, Follower oder Postings Alltag. Soziale Netzwerke, zum Beispiel Facebook, haben aktuell 1,9 Milliarden Nutzer und ca. 65 Millionen Unternehmen weltweit besitzen eine eigene Facebook-Business-Seite. Aber wie hat eigentlich alles angefangen? Welche Meilensteine haben bewirkt, dass die Social Media Teil von unserem Alltag werden? Wir haben die großen Schritte der Social Media Entwicklung hier zusammengefasst.
Weiterlesen
Smarte Social Media Kommunikation
Kommunikation | 0 Kommentare | von Prof. Dr. Claudia Hilker
Social Media Kommunikation ist natürlich nicht nur ein Thema bei uns von Hilker Consulting. Wir vernetzen unsere Gedanken gerne und regelmäßig mit anderen Experten aus der Branche. Dazu erhalten wir immer wieder Gastbeiträge, wie diesen Beitrag von der Digital Marketing Expertin Sarah Thurow. Sie bloggt u.a. auch für Socialhub. In ihrem Gastbeitrag gibt sie viele Tipps für smarte Social Media Kommunikation.
Weiterlesen
Leseliste: Die besten Social Media Bücher
Kommunikation | 0 Kommentare | von Prof. Dr. Claudia Hilker
Social Media sollte im Marketing und im Kundenservice professionel betrieben werden. Dafür sind Fachkenntnisse nötig. Für jedes Fachthema gibt es Bücher wie Sand am Meer. Dieser Beitrag stellt Ihnen eine Auswahl an erfolgreichen Büchern rund um das Thema Social Media für Unternehmen vor. Die Social Media Bücher sind in die Kategorien Social-Media-Marketing, Social-Media-Monitoring, SEO und Content-Marketing eingeteilt. Sie eignen sich für erste Schritte von Social-Media-Neulingen und für detailliertes Wissen für Fortgeschrittene.
Bücher für Social-Media-Marketing
Im Social-Media-Marketing geht es darum, dass Unternehmen Beziehungen zu ihren Kunden aufbauen. Durch den Aufbau von Vertrauen werden Repuation, Branding und Vertrieb gefördert. Menschen werden dabei als Markenbotschafter eingesetzt. Es geht es auch um das Marketing auf den einzelnen Kanälen wie Facebook-, Twitter- und YouTube-Marketing mit viralen Effekten. Dabei ist es wichtig, die Spielregeln zu kennen. Auf Ihre Ziele kommt es an bei der Planung und Umsetzung der Social-Media-Strategie. Hierfür empfehlen wir folgende Social Media Bücher:
Erfolgreiche Social-Media-Strategien für die Zukunft:
Mehr Profit durch Facebook, Twitter, Xing und Co.
Ein Buch von Social-Media-Managerin Dr. Claudia Hilker. Sie stellt in ihrem Buch erfolgreiche ganzheitliche Modelle zur Social-Media-Implementierung vor und zeigt anhand von Best-Practice-Beispielen von Vorreitern verschiedener Branchen, welche Strategien erfolgreich sind.
Social Media für KMU: Der Leitfaden mit allen Grundlagen, Strategien und Instrumenten
Dieses Buch von Wirtschaftsinformatikerin Prof. Dr. Dargmar Mack zeigt kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), wo der Mehrwert von Social-Media-Maßnahmen liegt. Ausgehend von konkreten Fragestellungen im Unternehmens-Alltag werden passende Lösungen für Social-Media-Aktivitäten aufgezeigt. Zudem erfahren die Leser, wie eine realistische Erfolgskontrolle aussieht.
Social Media Marketing 2016:
Steigern Sie Ihren Unternehmenserfolg mit Facebook, Twitter, Xing und Co.
Social-Media-Expertin Stephanie Holmes erklärt in diesem Buch, was Social Media ausmacht, welche Plattformen für Selbstständige, kleine und mittlere Unternehmen relevant sind und wie Sie eine erfolgreiche Social-Media-Strategie individuell für Ihr Unternehmen planen und umsetzen.
Bücher für Social-Media-Monitoring
Social-Media-Arbeit muss genauso überprüft und analysiert werden, wie jeder andere Vorgang im Unternehmen auch. Diese Analyse nennt sich Social-Media-Monitoring. Es sollte einfach, transparent und logisch sein. Mit dem Wissen aus regelmäßigen Analysen können Unternehmen Ihre Produkte, Services und Arbeit optimieren. Folgende Social Media Bücher empfehlen wir für Ihr Monitoring:
Social Media – Analytics & Monitoring:
Verfahren und Werkzeuge zur Optimierung des ROI
Das Buch von Web Analytics Consultant Andreas Werner erläutert die verschiedenen Verfahren zur Analyse von Social Media und zeigt, wie Sie diese mit Instrumenten der Web-Analytics verbinden können. Dabei werden auch Softwareprodukte und -Tools vorgestellt, analysiert und Kriterien zu deren Beurteilung und Auswahl herausgearbeitet.
Social Media ROI:
Messen Sie den Erfolg Ihre Marketing-Kampagne
Autor Olivier Blanchard zeigt Ihnen, wie Sie systematisch eine Social-Media-Strategie für Ihr Unternehmen planen, durchführen und deren Erfolge messen können. ROI – Return on Investment erläutert, wie Sie mit der Durchführung Ihres Social-Media-Projektes Ihre Ziele erreichen, indem Sie Ihrem Online-Auftritt zum Erfolg verhelfen.
Social Media für Unternehmer:
Wie man Xing, Twitter, Youtube und Co. erfolgreich im Business einsetzt
Das Buch von Social-Media-Expertin Dr. Claudia Hilker zeigt, wie Sie das volle Potenzial der neuen Medien für Marketing, Vertrieb und PR erfolgreich ausschöpfen. Es unterstützt Leser dabei, Lösungen zu finden, die für ihr Unternehmen den jeweils größten Erfolg versprechen. Zudem liefert das Buch ein detailliertes Kapitel zum Social-Media-Monitoring.
Social Media Bücher für SEO
SEO hilft die eigene Arbeit in Social Media sichtbar und erfolgreich zu machen. Dazu braucht es gezielt gesetzte Keywords, gut gestreute Links und relevanten Content. Folgende Bücher sind dafür interessant:
SEO – Die neuen Regeln:
20 SEO-Paradigmen für Unternehmen, die auch zukünftig vorne stehen möchten
In diesem Buch werden 20 SEO-Paradigmen vorgestellt, die Unternehmen beachten sollten, um auch zukünftig in den Suchmaschinen vorne zu stehen – von einer mobilen Website über soziale Signale bis hin zu qualitativ hochwertigen Texten.
SEO – Strategie, Taktik und Technik:
Online-Marketing mittels effektiver Suchmaschinenoptimierung
Alpar/Koczy/Metzen zeigen, welche Chancen sich aus der Suchmaschinenoptimierung ergeben und welche betriebswirtschaftlichen Prozesse und Arbeitsabläufe geschaffen werden müssen, um erfolgreich SEO betreiben zu können.
Social Media Bücher für Content-Marketing
Content-Marketing geht einher mit Social-Media-Marketing und SEO. Ohne gut aufbereiteten und relevanten Inhalt funktioniert kein Social-Media-Posting. Mit tollen Content erreichen Sie mehr Aufmerksamkeit und Bekanntheit, gewinnen neue Kunden und bauen ein Netzwerk auf. Als umfassenden Einblick in das Thema Content-Marketing für Unternehmen empfehle ich mein neues Buch.
Content Marketing in der Praxis:
Ein Leitfaden – Strategie, Konzepte und Praxisbeispiele für B2B- und B2C-Unternehmen
Dieses Fachbuch zeigt konkret, wie die Kommunikationsform Content-Marketing erfolgreich im Unternehmen implementiert werden kann. Best-Practice-Beispiele aus einer Vielzahl von Branchen veranschaulichen den Weg, wie dieser neue Vermarktungs-Ansatz, der die Inhalte und Kompetenzen des Produktanbieters in den Vordergrund stellt, die Marketing- und Sales-Kommunikation erfolgreich beleben kann.
Fazit: Dies ist nur eine Auswahl der besten Social Media Bücher auf dem Markt. Letztlich muss jeder Marketer entscheiden, welches Buch für die eigenen Ziele geeignet ist und dazu die richtigen Infos und Tipps liefert. Oft hilft zusätzlich ein externer Berater für die Social-Media-Strategie. Wir beraten Sie gerne, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
Weiterlesen
Umfrage: Machen Social Media glücklich?
Kommunikation | 0 Kommentare | von Prof. Dr. Claudia Hilker
Social Media – wir bleiben mit Freunden in Kontakt, tauschen Meinungen aus, geben Einblicke in unser Leben und riskieren einen Blick in das von anderen. Doch macht uns diese ständige Vernetzung glücklich oder löst es eher Stress aus? Eine Umfrage des Softwareunternehmens Kaspersky hat gezeigt, dass sich viele Nutzer durch Social Media schlecht fühlen.
WeiterlesenNeue Beiträge
- Studie: Social Media Marketing in deutschen Unternehmen
- Best Practice: Corporate Blog im Content Marketing von HUF Haus
- Social Media Berufsbilder
- Ein Leben ohne Social Media nicht mehr vorstellbar
- Neuer Facebook-Algorithmus: Was ändert sich im Content-Marketing?
- Love Brands: Beliebte Marken in Social Media
- Social Media Monitoring Strategie